Selbst verkaufen oder Makler beauftragen? So finden Sie den richtigen Weg für Ihren Immobilienverkauf

Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und zeitintensiv der Prozess tatsächlich ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie beim Privatverkauf achten müssen, welche Vorteile ein Makler bietet und warum die Entscheidung gut überlegt sein sollte.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Worauf Sie beim privaten Immobilienverkauf achten sollten

Der Verkauf einer Immobilie ist eine komplexe Angelegenheit, die weit über das einfache Erstellen einer Online-Anzeige hinausgeht. „Zunächst ist es entscheidend, den realistischen Marktwert der Immobilie zu ermitteln, um finanzielle Verluste zu vermeiden und potenzielle Käufer nicht abzuschrecken,“ erklärt Annett Purfürst von Purfürst Immobilien in Wandlitz. Darüber hinaus müssen rechtliche Aspekte wie die Pflicht zum Energieausweis, Grundbuchauszüge, Baulasten und Kaufverträge beachtet werden, die sowohl Fachwissen als auch Erfahrung im Umgang mit Ämtern und Notaren erfordern. Wer den Verkauf privat abwickelt, sollte zudem Zeit für Besichtigungen, Anfragen, Preisverhandlungen und die Auswahl seriöser Interessenten einplanen. „Dieser Aufwand wird oft unterschätzt, besonders wenn Beruf und Familie bereits viel Zeit in Anspruch nehmen,“ so Purfürst. Ein Fehler bei der Preisgestaltung oder in den Vertragsdetails kann schnell kostspielige Konsequenzen haben.

Vorteile der Maklerdienstleistungen

Immobilienmakler entlasten Eigentümer nicht nur organisatorisch, sondern bringen auch ein fundiertes Verständnis für den Markt mit. „Ein Makler kennt die aktuelle Nachfrage, regionale Preisentwicklungen und weiß, wie Immobilien bestmöglich präsentiert werden können,“ erläutert Purfürst. Professionelle Makler erstellen ansprechende Exposés, koordinieren Besichtigungstermine, selektieren ernsthafte Interessenten und führen Preisverhandlungen im Interesse ihrer Klienten. Zusätzlich bieten sie rechtliche Sicherheit: „Ein erfahrener Makler stellt sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind, keine Fristen versäumt werden und der Kaufvertrag rechtssicher ist,“ betont Purfürst. Diese Expertise schützt Eigentümer vor häufigen Fallstricken und kann zu besseren Verkaufsergebnissen führen.

Maklerprovision: Eine lohnende Investition?

Viele Eigentümer zögern, weil sie die Maklerprovision einsparen möchten. „Betrachtet man den gesamten Verkaufsprozess, zeigt sich jedoch oft das Gegenteil,“ sagt Purfürst. Durch professionelle Vermarktung lässt sich meist ein höherer Preis erzielen – oft über dem, was bei einem Privatverkauf realistisch wäre. Zudem vermeiden Eigentümer mit einem Makler teure Fehlentscheidungen, die durch falsche Preisansätze, rechtliche Unsicherheiten oder unqualifizierte Käufer entstehen können. „Ein weiterer Vorteil ist die emotionale Distanz: Während Eigentümer ihre Immobilie oft mit persönlichen Erinnerungen verbinden, agiert ein Makler sachlich und überzeugend,“ fügt Purfürst hinzu. Diese Professionalität ist besonders in Preisverhandlungen wertvoll. Die Provision wird dadurch oft zu einer lohnenden Investition, die sich durch einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Verkaufsergebnis auszahlt.

Unentschlossen, ob Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen oder einem Profi überlassen sollen? Kontaktieren Sie uns – unverbindlich und transparent. Wir zeigen Ihnen, wie wir den Verkaufsprozess strukturieren, Ihre Immobilie optimal positionieren und den bestmöglichen Preis für Sie erzielen.

 

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora

 

MKT_VER_8

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei