Kluge Kapitalanlage: Wie Sie die passende Rendite-Immobilie finden

Viele Anleger sehen in Immobilien eine solide Geldanlage – doch der eigentliche Erfolg hängt maßgeblich von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Gerade Neulinge auf dem Immobilienmarkt fühlen sich oft unsicher: Woran erkennt man eine wirklich rentable Immobilie?

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


Die Bedeutung der Lage: Was den Standort entscheidend macht

Eine bekannte Weisheit unter Immobilienmaklern lautet: „Lage, Lage, Lage!“ Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg einer Immobilieninvestition.

Es kann sich auszahlen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und Standorte mit wachsender Bevölkerung, einer dynamischen Wirtschaft und guter Infrastruktur in Betracht zu ziehen. Auch innerhalb einer Stadt kann die genaue Lage den Unterschied machen – Stadtteile mit guter Verkehrsanbindung und niedrigen Leerstandsquoten bieten langfristig stabile Mieteinnahmen.

Zahlen im Blick: Vorab Rendite und Kosten berechnen

Bevor Sie eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben, sollten Sie eine gründliche Kalkulation vornehmen. Vergleichen Sie alle potenziellen Einnahmen mit den zu erwartenden Ausgaben, um die tatsächliche Nettorendite zu ermitteln. Nur wenn nach Abzug aller Kosten ein Gewinn bleibt, lohnt sich das Investment. Es ist wichtig, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, darunter:

  • Nebenkosten beim Kauf: Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie eine mögliche Maklerprovision können je nach Region etwa 10–15 % des Kaufpreises ausmachen und erhöhen somit Ihre Anfangsinvestition erheblich.

 

  • Fortlaufende Kosten: Rücklagen für Instandhaltung (Faustregel: etwa 1 % des Immobilienwerts pro Jahr), Hausgeld bei Eigentumswohnungen, Versicherungen und mögliche Verwaltungskosten reduzieren die jährlichen Erträge.

 

  • Kosten der Finanzierung: Wenn Sie einen Kredit nutzen, müssen Zins und Tilgung in Ihre Berechnungen einfließen. Optimal ist es, wenn die monatlichen Mieteinnahmen die Darlehensrate zumindest decken – so trägt sich das Investment quasi von selbst.

Planen Sie sorgfältig und legen Sie einen Puffer für mögliche energetische Sanierungen und unerwartete Ereignisse an. So stellen Sie sicher, dass Ihr Immobilien-Investment auch dann profitabel bleibt, wenn etwa Mietausfälle oder unvorhergesehene Reparaturen auftreten.

Erfolg mit Fachleuten: Wie Makler bei Investitionen unterstützen

Besonders Einsteiger profitieren von der Expertise erfahrener Makler: Sie kennen den Markt, erkennen frühzeitig Chancen und Risiken und bewahren vor kostspieligen Fehlkäufen. Zudem prüfen sie die Unterlagen, begleiten den Kaufprozess und unterstützen bei der Preisverhandlung – das spart Zeit, Nerven und führt oft zu besseren Renditen.

Suchen Sie nach einer lukrativen Anlageimmobilie? Nutzen Sie unsere Erfahrung und Marktkenntnis – wir identifizieren renditestarke Objekte für Sie und prüfen jedes Angebot sorgfältig. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die perfekt zu Ihnen passt.

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.

INV_IVT_5

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei